Ich weiß ja auch nicht woher das Material nach all den Jahren noch herkommt, aber hat doch tatsächlich jemand mitgefilmt und sogar der Ton ist für Aufnahmen aus dieser Zeit ganz akzeptabel. Der Anfang meines Sets ist mit drauf, später kommt u.a. Dave Angel und Rok, Sven Väth und viele andere mehr sind auch zu sehen.
(Via Roger van Lunteren)
Kategorie: Technohistory
Buchreview: Tresor True Stories
Was lange währt wird endlich gut kann mal wohl sagen. Gehört von dem Projekt hatte ich schon vor Jahren, nun liegt es also vor, das ultimative Tresorbuch über 31 Jahre Geschichte. es kommt mit erstaunlich wenig Text aus, glänzt dafür mit umso mehr Bildern, Artikeln und Ausschnitten aus Berichten über den Tresor und erfreulicherweise stehen nicht nur DJs oder Detroit im Vordergrund, das hat mich angenehm überrascht und Befürchtungen zerstreut, sondern es zeigt sich äußerst ausgewogen, Mitarbeiter, Publikum, Freunde des Hauses, als auch historische Dokumente finden sich großformatig darin wieder.
Read more „Buchreview: Tresor True Stories“
Die Geschichte der Ostberliner House- und Tekkno-Partys
Aufgeschrieben von Stefan Fellenberg, aka DJ Zappa im nmi, 1990 mit ein paar Worten von mir
Ein Rundgang durch den alten Tresor bei Putzlicht
Ich wundere mich ja manchmal wieviele den alten Tresor heute als ihr ehemaliges Wohnzimmer bezeichnen, weil wenn dem so wäre, wäre der ja immer rappelvoll gewesen. Wie dem auch sei, hier mal die komplette Wohnung, bestehend aus Tresor, Globus und Bar, leider ohne Garten, bei Tages und Putzlicht, wie ihn wohl die wenigsten gekannt haben dürften.
Rave! Halle! 1992!
So war das damals, icke, voll in Tarn, mit u.a. Rec De Weirl, Marusha und ihrem damaligen Freund DJ Dick in Halle an der Saale anno 1992.
Schön das es gleich mit Aphex Twin losgeht, ab Minute 49 sieht man mich nochmal. Taugt auch gut zum Homeraven
(Via Toci)
Der verlorene, spröde Funk von Ubik, Hi Ryze und Autonation, aka David Campbell
So zwischen 1990 und 1993 gab es mal einen Seitenstrang von Techno, den ich gerne den Bleeps zugehörig zurechnen möchte und der quasi von einem Mann alleine geschaffen und beackert wurde. Die Tracks waren nicht unbedingt Dancefloorfiller und das Genre so klein das es nichtmal einen Namen hatte und trotzdem war ich ein Riesenfan dieses verspielten Maschinenfunks. Was heißt war? Diesen Winter habe ich das für mich wiederentdeckt, was der Mann mit dem Allerweltsnamen David Campbell da unter verschiedenen Pseudonymen angestellt hat.
Am bekanntesten wird vielleicht Hi Ryze‘s Cyberia sein, das damals gerne im Zusammenhang von A Place Called Bliss gespielt wurde
Aber unter Ubik ging’s dann so richtig ab, vertrackt, irgendwo zwischen Detroit, Bleeps undf Rave verortet
Autonation schaffte in früher Inkarnation sogar mal den Sprung auf R&S, siedelte aber erst mit der Cyborg Society EP zwischen Hi Ryze und Ubik an
Ich finde diesen Funk gerade wieder sehr wegweisend. Wieder eins von diesen losen Enden das gerne wieder aufgenommen und aktualisiert werden könnte
Berlin, Gay T Dance 17.11.1991
Ich glaube wir hatten den hier sogar schonmal, aber nicht so lang und nicht in der Qualität, denn das kommt vom Original VHS Tape von Erich. Gay T Dance war damals die letzte Station, alle 2 Wochen auf den Sonntagabend und alle strömten hin, Gays, Normalos und natürlich alle übrig gebliebenen aus Planet und Walfisch. Es war völlig egal woher man kam und wie man gepolt war, der Hool tanzte mit der Tucke die frisch Aufgestandenen mit den bereits 3 Tage wachen und alle teilten sich die Bühne dafür.
An besagtem Date hatte ich die Ehre, neben Marcos Lopez für die musikalische Stimmung zu sorgen, man sieht mich desöfteren im Tresorshirt hinter den Decks.
Aufbau bis Abriss des Exit/Ahornblatt
Über das Exit im Ahornblatt, hatte ich ja hier schon geschrieben, letzte Nacht wurde mir dann von Felix FX ein Video zugespielt das im Zeitraffer die Zeit vom Bau des Gebäudes bis zum Abriss zeigt, leider ohne unsere Afterhourzeit darin, und das ich gleich mal auf Youtube hochladen mußte. Keiner von uns hat eine Ahnung woher das Video stammt, es fand sich zufällig auf einer Festplatte.
Nach wie vor eine Schande das dieses Bauwerk mit seiner fantastischen Akustik, ich möchte behaupten es gab und gibt keinen Club mit einer besseren, trotz Denkmalschutz (der offensichtlich nur dafür vergeben wurde das wir damals keine Schalldämmung einbauen konnten) einfach so abgerissen wurde, was da heute steht ist mit Sicherheit keine Verschönerung des Stadtbilds.
Public Tranceport, 300 Jahre Akademie der Bildenden Künste mit UR, ZEV, Pure, Electric Indigo, Clemens Neufeld und mir
Jesses, auch schon 21 Jahre her! Ist die erste Aufnahme die ich davon sehe, hat Clemens Neufeld ausgegraben. Ich kann mich noch gut an den Event erinnern, hatte eine gute Zeit mit den UR Jungs, damals noch mit Jeff Mills. Das Ganze fand im Innenhof der Akademie unter freiem Himmel statt und in die Fenster hatte Konrad Becker so Zielscheiben mit menschlicher Figur aufgehängt. Auf der einen Seite war das alles sehr Akademie, mit intellektuellem Überbau und auf der anderen Seite eben total brachiales 92. Schöner Event, geradezu würdig den Muff von 300 Jahren unter den Talaren wegzubassen und mit Trance hatte das nur im Namen zu tun
Tresor Interviews 1991
Und wieder ein Fundstück, diesmal vom auch hier fleissig kommentierencen La Casa Fiesta gefunden:
1991, Tresor. Am Anfang gibt’s Westbam im Interview, dann mich, dann N- Joy – Mindflux live, dann Dimitri und Achim im Interview
Teil 2 und 3 kann man sich auch geben da kommen u.a noch Marusha, Bob Young, Kid Paul und Blake Baxter zu Wort