Ist das Prompt, dann kann das weg?

Letztens gab es Kritik, warum ich ChatGPT benutze um in diesem Ghibli Hype ein Paar Bilder und eine Action Figur von mir bauen zu lassen (siehe Bilder unter dem Text).Und klar finde ich es auch eher merkwürdig, das SciFi uns versprochen hat das die Maschinen uns irgendwann mal die Arbeit abnehmen, damit wir uns der Kreativität widmen können, stattdessen macht die Maschine gerade zunehmend die Kreativität und wir arbeiten wie gehabt weiter oder es laufen sogar ganze kreative Berufsfelder Gefahr, das KI sie verdrängt oder obsolet macht. Die Gefahr sehe ich durchaus, ist aber nun auch nichts Neues, meinen einstmal erlernten Beruf des Druckvorlagenherstellers gibt es heute auch nicht mehr, damals war es der Computer, der ihn obsolet machte. Auch klar dürfte sein, das hier wieder mal eine Lösung für vieles geschaffen wurde, bevor so ethische Fragen wie Geldverteilung in Zukunft, wenn Maschinen und KI einen Großteil dessen verrichten können, wofür heute noch Berufe nötig sind.
Read more „Ist das Prompt, dann kann das weg?“

Categories: AI

5 1/2 Stunden Tresor X C/O Berlin Finissage Closing Set visualisiert

Vor ziemlich genau 2 Wochen hatte ich das Vergnügen im Tresor mit Koryphäen wie Alan Oldham, Josh Wink und Miss Djax zur Finnisage der Ausstellung „Träum Weiter“ von C/O Berlin auflegen zu dürfen. Ich hatte das Closing Set ab 7:00 bis zum Ende gegen 12:30 und natürlichj aufgenommen. Rene Meier hat das congenial visuell umgesetzt und hier ist das Ergebnis, 5 1/2 Stunden in Bild und Ton:

Wer nur das Audio braucht, das gibt es hier:

Adventspecial 4: Pre- Proto- & Early Techno

(English Version below)
Der letzte Mix in diesem Special im XXL Format, 2 Stunden da wo ich herkomme, mit einer Zeitspanne von ca.40 Jahren. Tracklisting findet sich wie immer im Mix auf Soundcloud. War mir wichtig mal aufzuzeigen, das das was wir heute Techno nennen durchaus schon in den frühen 80ern seinen Anfang nahm und ich hoffe die wilde Reise durch die Dekaden macht es verständlicher wo mein Technobegriff herkommt. Aktuellen Techno gibt’s dann wieder im neuen Jahr.
Bis dahin feiert schon, kommt gut rüber und aktuellen Techno gibt’s dann wieder sehr bald im neuen Jahr!

The last mix in this special in XXL format, 2 hours where I come from, with a time span of about 40 years. Tracklisting can be found as always in the mix on Soundcloud. It was important to me to show that what we call techno today started in the early 80s and I hope the wild journey through the decades makes it easier to understand where my concept of techno comes from. Current techno will be back in the new year.
Until then, party on Christmas, happy new year and you’ll be hearing actual Techno again very soon in the new year!

Krachgarten Adventspecial 3 Drum&Bass

(english version below)

Das dritte Adventspecial widme ich Drum&Bass, welcher mir dieses Jahr hindurch große Freude bereitet hat. Meine These ist ja u.a. das gewisse Spielarten des D&B eigentlich das sind, wohin sich Detroit hatte hin weiterentwickeln sollen, anstatt Mitte der 90er nur noch mit der Verwaltung des bisher geleisteten weiterzumachen. Aber natürlich tut sich da ein noch viel weiteres Feld auf und ich gebe zu, aus diesem Kosmos gefallen mir auch nur 10% dessen was da herauskommt. Ich weiß nicht wie das allgemein so gesehen wird, aber ich fand es trotz, oder eben vielleicht auch wegen, des neuerlichen Aufschwungs des Genres ein gutes Jahr für D&B. Neben dem immer gleichen Neuro, das so in etwa das Pendant zum Hard Techno sein dürfte, oder dem Jump Up, den ich nicht verstehe, gab es in den letzten Jahren durchaus auch neue Ansätze oder Rückbesinnungen auf die Anfänge oder gar Jungle. Ich behaupte mal, das jeder der sich darauf einlässt auch seine Nische finden kann, meine sieht in etwa so aus:

I’m dedicating the third Advent special to drum & bass, which has given me great pleasure throughout this year. My thesis is,, that certain varieties of D&B are actually where Detroit should have developed further, instead of just continuing to manage what it had already achieved until the mid-90s. But of course there is a much wider field opening up and I admit that I only like 10% of what comes out of this cosmos. I don’t know how it’s generally viewed, but I thought it was a good year for D&B despite, or perhaps because of, the recent upswing in the genre. In addition to the same old Neuro, which is probably the equivalent of Hard Techno, or Jump Up, which I don’t understand, there have also been new approaches or a return to the beginnings or even Jungle in recent years. I would say that anyone who dips in can also find their niche, mine looks something like this:

Adventskalendermix 2: Jungle

(English version below)
Wie ich letzte Woche ja schon schrieb, war ich dieses Jahr auch wieder vermehrt in anderen Genres diggen, unter anderem auch im Jungle, der in der letzten Zeit ein fröhliches Revival feiert. Ich weiß, ist ein schwieriges Thema in Deutschland, aber immer wenn mir Techno zu ernst oder stumpf wird, besinne ich mich darauf, das mir die englische Hardcore Continuum Schule ja eigentlich näher ist als die Detroit/Chicago Schule.
Dabei kann man den Jungle in diesem Mix wahrscheinlich nicht puristisch sehen, ich höre das ganze natürlich mit meinem Background eher aus einer Technoperspektive. Da ich diese Genres aber seit den Anfängen mitverfolge sind die Grenzen für mich da eher fliessend und somit ist der Mix sogar ganz kompatibel zum dem von letzter Woche.

As I wrote last week, I’ve been digging more and more other genres this year, including jungle, which has been celebrating a happy revival recently. I know it’s a difficult topic in Germany, but whenever techno gets too serious or dull for me, I remember that the English hardcore continuum school is actually closer to me than the Detroit/Chicago school.
You probably can’t take a purist view of jungle in this mix, of course, with my background I tend to listen to it from a techno perspective. But as I’ve been following these genres since the beginning, the boundaries are rather fluid for me and so the mix is actually quite compatible with the one from last week.

Krachgarten Adventspecial 1: UK Hardcore

(English version below)

Dieses Jahr habe ich mir überlegt jeden Advent einen Mix hier reinzustellen und das hat Gründe. 2024 war für mich musikalisch ein Jahr des Rekalibrierens, seit vor Corona war ich durchaus ein Freund des aufkommenden härteren Technos, allein schon weil dadurch die langweilige 128 BPM Grenze niedergerissen wurde, aber auch weil in dem Bereich die meiste Innovation geschah und es m.E. sehr gut in die Zeit passte. 2024 war das irgendwie vorbei, Hard Techno wurde eine Karikatur seiner selbst und das scheine ich nicht alleine so zu sehen, neue Produzenten die ich einst sehr für ihre Innovation schätzte, ergaben sich dem Marktgeschmack, was ich zwar verstehe, für mich aber uninteressant ist und was da jetzt so zu großen Teilen released wird ist meist infantiles Mashup aus Schranz, Gabber und Psy ohne weiteren Tiefgang. Klar, in anderen Technobereichen gab es durchaus auchIn solchen Momenten schaue ich immer gerne über den Tellerrand und inspiriere mich bei anderen Styles, die ich auch verfolge und bei diesen gab es dann durchaus einiges zu finden. Ich fange mal mit UK Hardcore an, ein Style, den die meisten sicherlich als in den frühen 90ern verstorben und von Jungle beerbt ansehen werden, aber seit geraumer Zeit passiert da wieder einiges und 2024 war ein sehr gutes Jahr dafür. Ich mag dieses Genre besonders, weil es eines der freiesten ist, Beats gebrochen oder gerade, happy oder dark, schnell oder langsam, hier geht alles.
Was in den nächsten Wochen kommt verrate ich natürlich an dieser Stelle nicht. Bis dahin viel Spaß hiermit:

This year I decided putting a mix in here every Advent and there are reasons for that.

2024 was a year of recalibration for me musically, since before Corona I was definitely a friend of the emerging harder techno, if only because it broke down the boring 128 BPM limit, but also because most of the innovation happened in this area and in my opinion it fit in very well with the times. In 2024 that was somehow over, hard techno became a caricature of itself and I don’t seem to be the only one to see it that way, new producers that I once appreciated for their innovation gave in to market taste, which I understand, but is uninteresting to me and what is being released now is mostly an infantile mashup of schranz, gabber and psy without any further depth. At times like this, I always like to think outside the box and get inspiration from other styles that I also follow, and there’s a lot to be found there. I’ll start with UK hardcore, a style that I’m sure most people will consider to have died in the early 90s and been inherited by jungle, but it’s been happening again for a while now and 2024 was a very good year for it. I particularly like this genre because it’s one of the freest, beats broken or straight, happy or dark, fast or slow, anything goes here.
Of course, I won’t reveal what’s coming in the next few weeks at this point. Until then, have fun with it:

3 1/2 Stunden im Walfisch 30.8.1992

Was für ein herrliches Zeitdokument Tino Lau, einstmals Türsteher im Walfisch, da ins Netz gestellt hat. Viel wurde schon erzählt und berichtet über die legendären Parties jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag dort, aber besser als Worte sind natürlich Originalaufnahmen von dem was dort an einem typischen Sonntagnachmittag so los war. Auch die Schnitte von drinnen nach draußen hätte man kaum besser machen können, denn auch das gehörte dazu, das man draußen Luft schnappte um die nächsten Stunden wieder im Bauch des Walfischs zu verschwinden, die Kommunikation war draußen, die Abfahrt drinnen.
Für die damals Dabeigewesenen natürlich besonders interessant, die ganzen bekannten Gesichter wiederzusehen und wie jung wir alle mal waren ?

Achim Szepanski RIP

Lese gerade das Achim Szepanski verstorben ist. Den meisten hier wird er wohl als Labelbetreiber von Force Inc und Mille Plateaux bekannt sein, aber wir kannten nuns schon viel früher, aus der Zeit als ich noch in Wiesbaden wohnte. Da gab es einen Laden, der nannte sich EG und war sowas wie eine New Wave Kneipe mit Kunst und Designanspruch, da derwischte er manchmal in Anzug und Zigarre über die Tanzfläche. Ich hielt ihn für einen komischen Kauz und wußte noch nicht, das wir bald in der Wiesbadener Wartburg zusammen Konzerte organisieren würden. Das kam daher das wir beide den Typ von Bogey’s dem Wiesbadener Szeneausstatter kannten, der uns die Kohle vorstecken konnte und so holten wir bald die Einstürzenden Neubauten, die Swans, Psychik TV und Laibach in die Stadt. Ich zog dann irgendwann weg, er verblieb bei dem Bogey’s Typ und machte den Boy Recordshop aus dem dann die Labels entstanden und Mainz mit denen Brückenkopf Parties auf die Technolandkarte brachten. Er war dann auch derjenige, der mich zum ersten Mal ins Omen brachte. Das war nach einer Front 242 Releaseparty im Dorian Gray und er meinte sie hätten auch sowas wie das UFO in Berlin, aber als wir reinkamen lief Les Rita Mitsuki, danach Dr. Alban und mein skeptischer Blick war ihm sichtlich peinlich. Seine Force Inc Releases kamen dann zuverlässig mit dem Postboten bei mir in Berlin an, aber ansonsten verloren wir uns ziemlich aus den Augen und mit dem Achim Szepanski hier auf Facebook konnte ich nur wenig anfangen. Ich versuchte paarmal die Kommunikation, aber das war mir immer zu abgehoben baudillardistisch oder marxistisch und zu grumpy auf die Welt, obwohl es natürlich scharf und seziererisch beobachtet war was der da postulierte, aber ich brauchte diesen theoretischen Überbau einfach nicht. Dafür war ich für ihn seit Mayday sowieso eine „Kommerznutte“ wie er so schön sagte und so hatte man sich irgendwann gar nichts mehr zu sagen.
Jetzt isser weg und schade ist es allemal das solch eine Koryphäe und Frankfurter Original nicht mehr da ist und die Welt anbellt. RIP