Electronic Beats Radio Podcast TANITH

ch habe für die Podcast Reihe von Electronic Beats mal an Beispielen und so gut ich kann in Englisch aufgezeigt warum ich Mitte bis Ende der 90er Breaks meist viel interessanter fand als dass was Techno auf der anderen Seite bot und warum mich die Faszination an selbigen bis heute nicht verlassen hat, auch wenn man sie vielleicht nicht mehr so häufig in den Sets hört. Was aber nicht bedeuten muß das es da keine Perlen mehr geben würde, gerade aktueller Drum & Bass hat da ja wieder einiges zu bieten, auch das habe ich versucht an Beispielen darzulegen und so hat sich eine kleine Geschichte der Breaks über die Dekaden ergeben, was man halt in einer Stunde so unterbringen kann. Ich glaube 4 Stunden hätten nicht gereicht alle Facetten abzudecken

Jahresrückblick 2016

Es hat sich bislang immer als schwierig und somit falsch angefühlt das Review vor dem letzten Tag des alten Jahres zu schreiben und deshalb kommt es auch diesmal erst im neuen. Das andere das können bewundere ich oft, aber bei den ganzen Rückblicken, die schon Anfang Dezember genau das tun, dann auch eher die Chuzpe. Hat man ja gesehen wie sich der sterbende Drache 2016 da nochmal erhoben und wild um sich geschlagen hat.
Ich sagte es bereits letztes Jahr und dieses Jahr ist es nicht anders: mein Leben läuft antizyklisch, umso beschissener es auf der Welt aussieht, desto besser läuft’s bei mir. Well, vielleicht nicht ganz, während ich das vergangene Jahr fast ebenso positiv wie das davor bewerten möchte, hat sich die Welt im vergangenen Jahr ja nochmal eindeutig verschlechtert, was gesellschaftliche Tendenzen betrifft. So gesehen hätte mein Jahr eigentlich noch eine Steigerung erfahren müssen, so weit zu gehen das zu behaupten möchte ich jedoch nicht gehen, ich will mal spoilern und behaupten es ging sich ziemlich gleich geil an.
Read more „Jahresrückblick 2016“

Ein Jahr Body Weight Training

Heute vor einem Jahr kam meine Klimmzugstange an, die hatte ich mir selbst zum Geburtstag geschenkt, weil ich neben dem Laufen und der Rudermaschine Lust auf mehr Bewegung hatte.
Ich habe den Vorteil einen Wintergarten zu haben, der über 2 Stockwerke geht und somit eine Deckenhöhe von über 5 Metern hat, da liegt so eine Klimmzugstange bei meiner Größe natürlich näher als bei einer Deckenhöhe von 2,50 Meter

Read more „Ein Jahr Body Weight Training“

Icke bei Johnny Haeusler’s Spreeblick auf Flux FM, der Mitschnitt

Wie immer werden die Plauderstunden mit Johnny nach der Austrahlung auf Soundcloud gehostet und freue mich in dieser illustren Runde als 130ster dabei zu sein. Es war wirklich so locker wie es da klingt und ist trotzdem tiefer als eine übliche Interviewstunde, großes Kompliment an Johnny dafür. Es geht um, natürlich, Techno, Djing auch das digitale, E-Zigaretten, Punk, Schule und streift noch einiges mehr. Hört’s euch selber an, leider ohne die dazugehörige Musik, weil Copyrightgedöhns, ihr wisst schon.

Tourbericht Mayday + Set

Um es gleich vorweg zu nehmen, weil ich von diversen Ecken zu hören bekam „Tanith auf der Mayday? Hä? Hab ich da was verpaßt?“ Ja, hat man, wie man hier lesen kann. Verpaßt hat man dann dieses und jenes.
Man lädt mich also ab und an mal auf ein Jubiläum ein und ich finde das nach wie vor eine feine Geste.
Auch vorweg nehmen kann ich gleich, das ich kaum andere Acts bewußt wahrnehmen konnte, dazu war die Zeit zu knapp
Read more „Tourbericht Mayday + Set“

Rave Strikes Back Interview

24 Jahre ist das nun auch schon wieder her das ich in der Stadt aufgelegt mit dem wohl verheißungsvollsten Bahnhofsnamen, Paradies, aufgelegt habe. Morgen ist es dann wieder soweit und ich spiele in Jena’s Kassablanca zu Rave Strikes Back. Zum fast 25 jährigen Jubiläum gibt’s dann auch noch ein Interview, das liest sich so:

Read more „Rave Strikes Back Interview“

Der verlorene, spröde Funk von Ubik, Hi Ryze und Autonation, aka David Campbell

So zwischen 1990 und 1993 gab es mal einen Seitenstrang von Techno, den ich gerne den Bleeps zugehörig zurechnen möchte und der quasi von einem Mann alleine geschaffen und beackert wurde. Die Tracks waren nicht unbedingt Dancefloorfiller und das Genre so klein das es nichtmal einen Namen hatte und trotzdem war ich ein Riesenfan dieses verspielten Maschinenfunks. Was heißt war? Diesen Winter habe ich das für mich wiederentdeckt, was der Mann mit dem Allerweltsnamen David Campbell da unter verschiedenen Pseudonymen angestellt hat.
Am bekanntesten wird vielleicht Hi Ryze‘s Cyberia sein, das damals gerne im Zusammenhang von A Place Called Bliss gespielt wurde

Aber unter Ubik ging’s dann so richtig ab, vertrackt, irgendwo zwischen Detroit, Bleeps undf Rave verortet

Autonation schaffte in früher Inkarnation sogar mal den Sprung auf R&S, siedelte aber erst mit der Cyborg Society EP zwischen Hi Ryze und Ubik an

Ich finde diesen Funk gerade wieder sehr wegweisend. Wieder eins von diesen losen Enden das gerne wieder aufgenommen und aktualisiert werden könnte

Jahresrückblick 2015


rgendwie läuft mein Leben antizyklisch, umso beschissener es auf der Welt aussieht, desto besser läuft’s bei mir, so auch dieses Jahr. Ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll, während Griechen darben, Pegida Ziegen so laut blöken, das sie im Rausch der Lautheit dem Größenewahn verfallen das Volk zu sein und alles anzünden wollen was ihnen nicht in den Kram paßt, eine IS den arabischen Mad Max in Real Life probt, lief es bei mir eigentlich recht super.
Read more „Jahresrückblick 2015“

Buch Review: Jason Timothy -Music Habits, The Mental Game Of Electronic Music Production

Jason Timothy kennt man als als Tutor von Ableton Tutorials auf www.MusicSoftwareTraining.com, lustigerweise rät er von deren extensivem Gebrauch in seinem Buch eher ab. Was paradox klingt macht aber durchaus Sinn und so geht es in diesem, man möchte fast sagen, Ratgeber öfter zu. So ist das halt mit kreativen Prozessen.
Schon das Inhaltsverzeichnis verrät einen gesunden Pragmatismus und richtet sich in erster Linie an die ewigen Probleme von Musikproduktion wie Prokastination, wie kriegt man einen Track fertig und die neuen, z.B. Ablenkung durch Social Media.
Eingeführt wird mittels 10 goldener Regeln, die da wären:
Read more „Buch Review: Jason Timothy -Music Habits, The Mental Game Of Electronic Music Production“